Fakten Istrien
Istrien ist eine kroatische Region, die sich an der Nordadria befindet und welche die größte kroatische Halbinsel bildet.
Territorium von Istrien:
- 2820 km², Küstenlänge 445 km
- Grenzt an: Slowenien (Rupa, Pasjak und Plovanija Grenzübergänge), Italien (Meeresgrenze)
Bevölkerung in Istrien:
- Ungefähr 206.400, Dichte 73 km²
- 75% Kroaten, 7% Italiener, den Rest bilden andere Minderheiten
Sprachen in Istrien:
- Kroatisch (offiziell)
- Italienisch (Minderheitensprache)
Klima in Istrien:
- Mediterranes Klima mit einer durchschnittlichen Wintertemperatur von 5-9 º C und einer durchschnittlichen Sommertemperatur von 24-25 º C.
Größere Städte in Istrien:
Pula | Porec | Umag | Rovinj |
Amphitheater | Euphrasius Basilika | Mittelalterliche Architektur | Die Kirche der Hl. Euphemia |
Forum | Die Altstadt | Das UmagoBlues music Festival | Die drei Stadttore |
Sergierbogen | Die Grotte Baredine | Umagination | Die Grisia und Carera Straßen |
Das Pula Film Festival | Die Paläste in Porec | Das Umag ATP Tennis Turnir | Die Stadtuhr |
Mehr über Pula | Mehr über Porec | Mehr über Umag | Mehr über Rovinj |
Andere beliebte touristische Städte sind: Medulin, Vrsar, Novigrad, Funtana, Fazana, Motovun, Groznjan
Naturgebiete:
- Nationalpark Brijuni
- Naturpark Ucka
- Der Limkanal
- Der Motovun Wald
- Der Waldpark Goldenes Kap
- Der Vogelpark Palud
Die Weinproduktion in Istrien:
Dank seines fruchtbaren Bodens ist Istrien eins der besten Weinbaugebiete in Kroatien. Die zwei bekanntesten Weine sind Malvazija (Weißwein) und Teran (Rotwein). Andere bekannte Weine sind weißer Pinot, Cabernet Sauvignon und Merlot.
Golfplätze in Istrien:
- Golf Club Adriatic – der erste professionelle Golfplatz in Istrien, befindet sich in der Nähe von Umag
- Es gibt einen Golfplatz im Nationalpark Brijuni
Besonderheiten in Istrien:
- Kazun – runde Schützhütten in Trockenbau-Technik gebaut
- Boskarin – autochthoner istrischer Ochse
- Trüffel – Istrische Trüffel gehören zu den Kostbarsten der Welt